SoC vs. externe Media Player: Welche Digital Signage-Hardware ist die richtige für Sie?

Wenn Sie Digital Signage einrichten möchten, stehen Sie vor der größten Entscheidung die Hardware:

Sollten Sie sich für ein System-on-Chip-Display (SoC) oder einen externen Media Player entscheiden?

Je nach Ihren Zielen, der Art der Inhalte und Ihrem Budget hat jede Variante ihre eigenen Vorteile. Schauen wir uns das mal an.‍

Was ist der Unterschied zwischen SoC und externen Medienplayern?

  • SoC-Displays (System on Chip) verfügen über einen integrierten Media Player und ein Betriebssystem und sind ideal für einfache Installationen.
  • Externe Media Player sind separate Geräte, die mehr Leistung und Flexibilität bieten.

Was ist ein SoC-Display?


Bei einem System-on-Chip-Display (SoC) ist alles - Media Player und Betriebssystem - direkt im Bildschirm integriert.
Das macht die Installation sauberer und reduziert die Anzahl der benötigten Komponenten.

Am besten geeignet für: Einfachere Inhalte, enge Platzverhältnisse und budgetbewusste Projekte.

Beliebte SoC-Hersteller: Samsung Tizen, LG webOS, Sony, Elo und Philips .

Vorteile von SoC-Displays:

  • Sauberere Installationen (keine Notwendigkeit, ein separates Gehäuse zu montieren)
  • Weniger Kabel, weniger Fehlerquellen
  • Häufig geringere Anschaffungskosten
  • Gut geeignet für einfache Beschilderungen oder Menütafeln


Zu beachtende Einschränkungen:

  • Begrenzte Verarbeitungsleistung und Speicher
  • Kann mit fortgeschrittenen Inhalten (HTML5, Videowände, Live-Feeds) Schwierigkeiten haben
  • Betriebssystem-Updates sind herstellergesteuert
  • Begrenzte Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aus der Ferne bei einigen Modellen


Was sind externe Media-Player?

Externe Player sind eigenständige Geräte, die an Ihren Bildschirm angeschlossen werden.
Sie bieten in der Regel mehr Leistung und Flexibilität für den Unternehmenseinsatz.

Am besten geeignet für: Hochauflösende Videos, interaktive Displays, Fernverwaltung und groß angelegte Rollouts.

Beliebte Media-Player-Hersteller: BrightSign, Amino, Giada, Qbic

Vorteile externer Media Player:

  • Mehr Leistung für komplexe Inhalte (Daten-Dashboards, Interaktivität, 4K-Video)
  • Einfachere Aufrüstung oder Austausch von Hardware
  • Bessere Unterstützung für Unternehmensfunktionen (Zeitplanung, Fernverwaltung)
  • Größere Flexibilität in verschiedenen Signage-Umgebungen


Zu beachtende Einschränkungen:

  • Höhere Gesamtkosten (Bildschirm + Player)
  • Erfordert mehr Verkabelung und Montage
  • Kann bei unsachgemäßer Verwaltung mehr Fehlerpunkte aufweisen

Wie wichtig ist die Verarbeitungsleistung bei Digital Signage?

Rechenleistung ist der Schlüssel zur reibungslosen Wiedergabe von Inhalten.
SoC-Displays sind für die Grundbedürfnisse gut geeignet, aber externe Player sind besser für:

  • Interaktive Kioske
  • Videowände
  • Echtzeit-Dashboards
  • Datengesteuerte Beschilderung

Können externe Akteure die Leistung von Digital Signage verbessern?

Auf jeden Fall!

Externe Medienplayer können anspruchsvollere Inhalte besser verarbeiten als SoC-Displays. Egal, ob es sich um ultrahochauflösende Videos oder interaktive Menüs handelt, externe Player sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sie eignen sich perfekt für Videowände, interaktive Kioske oder jede andere Einrichtung, bei der es auf Leistung ankommt. Und da sie separat sind, können Sie sie austauschen, wenn neuere Technologien auf den Markt kommen, sodass Ihr System zukunftssicher ist.

Benötige ich eine Fernverwaltung für meine Digital Signage-Hardware?

Wenn Sie mehr als ein paar Bildschirme verwalten, ja.

Fernverwaltung ermöglicht:

  • Fehlerbehebung in Echtzeit
  • Inhaltsaktualisierungen von überall
  • Überwachung des Gerätezustands
  • Schnellere Reaktion des Supports


Tipp: Wählen Sie Hardware mit integrierten Remote-Funktionen oder CMS-Integrationen wie BrightSign + HyScreen Wallboard.

‍Wie machen Sie Ihre Digital Signage-Investition zukunftssicher?

Wählen Sie skalierbare, aufrüstbare und Cloud-kompatible Hardware.

Wichtige Faktoren, auf die Sie achten sollten:

  • Modulare Systeme (wie externe Player)
  • Kompatibilität mit CMS-Plattformen von Drittanbietern
  • Regelmäßige Betriebssystem-/Sicherheits-Updates
  • Support und Lebenszykluspläne des Anbieters

Warum ist Zukunftssicherheit so wichtig?

Die Zukunftssicherheit Ihres Digital Signage-Systems trägt zur Verlängerung seiner Lebensdauer, zur Senkung der Wartungskosten und zur Verbesserung der Investitionsrentabilität bei. So wird sichergestellt, dass Ihr Digital Signage-System effektiv und relevant bleibt und Sie langfristig Zeit und Geld sparen.

 

Abschließende Überlegungen: Wählen Sie nicht nur nach dem Preis

Der Preis ist wichtig. Aber auch die langfristige Leistung, die Wartungsfreundlichkeit und die Art der Inhalte, die Sie zeigen möchten.

Wenn Sie etwas Einfaches und Kostengünstiges brauchen? Entscheiden Sie sich für SoC.

Wenn Sie Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit wünschen? Dann ist eine externe Lösung vielleicht die klügere Investition.

Ihre Digital Signage-Lösung sollte wie ein Handschuh zu Ihrem Unternehmen passen. Das bedeutet, dass Sie Hardware und Software je nach Ihren Bedürfnissen kombinieren und anpassen können. Suchen Sie nach einem System, das sich leicht skalieren lässt, das flexibel genug ist, um sich mit Ihrem Unternehmen zu verändern, und das einfach zu verwalten ist. Ganz gleich, ob Sie werben, informieren oder unterhalten wollen - die richtige Lösung kann die Kundenbindung erhöhen und sogar zur Umsatzsteigerung beitragen.

Sie sind sich noch nicht sicher? Sprechen Sie mit unserem Team. Wir helfen Ihnen, die richtige Hardware für Ihre Beschilderungsziele zu finden - ganz ohne Rätselraten.

FAQ: Digital Signage-Hardware

F: Was ist ein SoC-Display in der digitalen Beschilderung?
Ein System-on-Chip-Display (SoC) integriert den Media Player und das Betriebssystem in den Bildschirm selbst, was die Einrichtung vereinfacht und die Anzahl der Hardwarekomponenten reduziert.

F: Wann sollte ich einen externen Media Player verwenden?
‍Externe Player sind ideal für anspruchsvolle Inhalte wie 4K-Video, interaktive Kioske oder Unternehmensbereitstellungen, die eine Fernverwaltung und Skalierbarkeit erfordern.

F: Was ist erschwinglicher? SoC oder externe Player?
‍SoC-Displays sind in der Regel im Voraus erschwinglicher, aber externe Player können aufgrund einfacher Upgrades und besserer Leistung langfristig kostengünstiger sein.

F: Kann ich die Fernverwaltung mit SoC-Displays verwenden?
‍Ja, aber das hängt vom Hersteller ab. Einige SoC-Plattformen bieten im Vergleich zu dedizierten Media-Playern nur eingeschränkte Fernsteuerungsfunktionen.

F: Ist es möglich, SoC-Displays aufzurüsten?
‍Nicht so einfach. In der Regel müssen Sie das gesamte Display ersetzen. Externe Player können unabhängig voneinander ausgetauscht oder aufgerüstet werden.